Quantcast
Channel: Kroatien Blog | Urlaub in Kroatien mit ADRIALIN
Viewing all articles
Browse latest Browse all 285

Entdecke Istrien 17-30: Kap Kamenjak

$
0
0

Kap Kamenjak – Naturparadies an Istriens südlichstem Zipfel

Kap Kamenjak
Kristallklares Meer, schöne Strände und bezaubernde Buchten machen dieses wunderschöne Fleckchen von Istrien zum beliebten Reiseziel für Badeurlauber, Wassersportler, Wanderer und Naturfreunde gleichermaßen.

Sicherlich sind Sie noch ganz erfüllt von den vielfältigen Eindrücken des monumentalen römischen Amphitheaters von Pula. Doch hier können Sie alles noch einmal vor Ihrem geistigen Auge Revue passieren lassen und in der herrlichen Natur von Kap Kamenjak entspannen und aktiv sein – ganz wie es Ihnen gefällt.

Seit 1997 ist die südlichste Spitze von Istrien ein Naturschutzgebiet. Völlig gleichgültig, ob Sie sich der Landzunge vom Land, vom Meer oder gar aus der Luft nähern, der Anblick ist überall atemberaubend und interessant zugleich. Felder und Ackerflächen wechseln sich mit Wiesen und kleinen, dichten Wäldchen ab. Auf den ersten Blick wirkt diese Landschaft wie verbrannte Erde, noch bei näherem Hinschauen entdecken Sie die Besonderheiten und Eigenarten dieses Paradiesgartens, der als einer der letzten seiner Art im istrischen Küstengürtel gilt.

Wilde, herbe Schönheit am Ende der Welt – die Küste von Kap Kamenjak

Kap Kamenjak
Das Kap ist ein Eldorado für alle Urlauber, die sich am liebsten in der herben, unberührten Natur aufhalten. Hier können Sie wandern, radeln oder einfach nur am Strand liegen und dem sich stetig wandelnden Meer zuschauen. Da Campen im Naturschutzgebiet nicht erlaubt ist, können Sie als Tagestourist ans Ende von Istrien kommen, um fernab vom Trubel der Küstenstädte in Hülle und Fülle die Natur zu genießen. Mit dem Auto kommen Sie nur bis zu den offiziellen Parkplätzen, dann können Sie zu Fuß oder mit dem Drahtesel auf Entdeckungstour gehen. Wenn Sie gleich mit dem Fahrrad kommen, dürfen Sie kostenlos “eintreten”. Autos, Motorräder und Busse müssen eine Gebühr entrichten.

Sie werden staunen, welche Überraschungen das Naturschutzgebiet für Sie bereithält. Mehr als 580 Pflanzenarten wurden bislang am Kap Kamenjak registriert. Neben dem regionalen Salbei, der die Luft mit seinem kräftigen Aroma erfüllt, gedeihen hier viele seltene Orchideen, die selbstverständlich geschützt sind. Insgesamt 37 Gewächse stehen hier unter Naturschutz, eine erstaunliche Anzahl für das nicht gerade riesige Areal.

Auch die Tierwelt hat einiges zu bieten. Fast 200 Vogelarten leben und nisten am Kap Kamenjak oder machen hier Rast von ihren langen Zügen um die Welt. Viele Insektenarten kreuchen und fleuchen im Naturschutzgebiet umher, während sich im Meer rund um die Landzunge zahllose Fische und streng geschützte Muscheln tummeln. Ab und zu und mit etwas Glück können Sie eine der selten gewordenen Mittelmeer-Mönchsrobben erspähen. Auch der Seeigel zählt zu den besonderen Bewohnern von Kap Kamenjak, wenngleich diese Spezies bei den Badegästen nicht unbedingt Glücksgefühle hervorruft.

Eine weitere Sehenswürdigkeit des Kaps ist der ca. 600 Meter lange Pfad der Dinosaurier, auf dem Sie in den versteinerten Spuren der Urzeitechsen wandeln können. Eilige können den erst 2010 angelegten Lehrpfad auch mit dem Rad erkunden.

Verschwiegene Buchten und schöne Strände – Badespaß am Kap Kamenjak

Kap Kamenjak
Mehr als 30 Buchten säumen die Küste des Kaps und bieten Ihnen wunderschöne Rückzugsorte für einsames, geselliges oder lebhaftes Badevergnügen. Die meisten Buchten sind mit dem Auto bis zu den Parkplätzen erreichbar, den restlichen Weg müssen Sie dann zu Fuß gehen. Es gibt auch Strandabschnitte, zu denen Sie nur durch die Wälder und dann auch ausschließlich zu Fuß gelangen.

Wenn Sie gerne von hohen Klippen ins Meer springen, sind sie in der Bucht Velika Kolombarica genau richtig. Die große Bucht mit ihren glatten Felsen eignet sich zum Sonnenbaden und eben zum Springen. Ein Restaurant ganz in der Nähe verspricht Erfrischung und Stärkung. Gleich daneben liegt die kleine Bucht Mala Kolombarica, die mit schönen Kiesstränden punktet.
Ebenfalls in Restaurantnähe liegt die Bucht Uvala Pinizule mit ihrem Fels- und Kiesstrand. Bäume sorgen für angenehmen Schatten, und Sportmöglichkeiten sind auch vorhanden.
Kies- und Felsenstrände finden Sie auch an den Buchten Veliki Portic und Mali Portic. Sehr angenehm ist der teilweise mit Sand bedeckte Meeresboden.
In der Bucht Uvala Njive erwartet Sie ein Strand aus runden, glatten Kieselsteinen und ganz besonders klares Wasser. Auch hier spenden Bäume natürlichen Schatten, und ein Restaurant sorgt für das leibliche Wohl.
Die Bucht Uvala Skoljic bietet eine Mischung aus Felsen und Kies sowie weichem, sandigen Meeresboden. Ein Radweg führt direkt an dieser Bucht vorbei, so dass Sie fast in die Adria radeln können.
Radfahrer werden auch die Bucht Uvala Skara zu schätzen wissen, da auch sie bequem mit dem Rad erreichbar ist. Das flach ins Meer abfallende Ufer ist mit Kieselsteinen und feinem Schotter bedeckt, und gleich hinter dem Strand beginnt der Wald, in den Sie sich bei allzu heftigem Sonnenschein zurückziehen können.

Es gibt noch viele weitere Buchten am Kap Kamenjak. Fahren oder wandern Sie einfach drauflos und legen Sie überall dort eine Badepause ein, wo Ihnen der Strand besonders schön und das Meer besonders einladend erscheint.

Tauchen, Surfen und Klippenspringen – aktiver Wasserspaß am Kap

Kap Kamenjak
Eigentlich müssen wir für einen Aufenthalt am Kap Kamenjak keine Gebrauchsanweisung mitliefern. Doch einige Tipps für Ihre aktive Urlaubsgestaltung seien uns dennoch erlaubt.
Schwimmen und Planschen bedürfen keiner weiteren Erläuterung, gleiches gilt für ein erholsames Bad in der Sonne. Wenn Sie gern tauchen, dürfen Sie sich freuen, denn die Unterwasserwelt am Kap ist atemberaubend. Viele Fischarten und Pflanzen präsentieren sich unterhalb der Wasseroberfläche. Auch Unterwasserhöhlen laden zum Finden und Besichtigen ein. Vorsicht ist jedoch der starken Meeresströmungen wegen geboten, die an dieser Landzunge zusammentreffen. Tauchen Sie nie allein und am besten mit einem erfahrenen, einheimischen Begleiter, der Ihnen die schönsten Plätze auf dem Meeresboden zeigen kann.

Die häufig wechselnden Winde am Kap Kamenjak bieten ideale Bedingungen für Wind- und Kitesurfer. In der Bucht Pinizule an der Ostküste gibt es ein Sport- und Windsurfzentrum, wo Sie neben der nötigen Ausrüstung auch das erforderliche “Know how” bekommen, falls dies Ihre erste Begegnung mit dieser Sportart ist.

Und dann das bereits erwähnte Springen von hohen Klippen. Das ist nicht ganz ohne und sollte nur dort erfolgen, wo auch andere Adrenalinsüchtige diesem Sport frönen. Klippen von 3 bis 13 Meter Höhe gibt es an der Bucht Velika Kolombarica. Falls Ihnen diese Art, ins Wasser zu hüpfen dennoch zu riskant ist, schauen Sie einfach zu und machen Sie spektakuläre Fotos.

Das Kap Kamenjak ist ein Naturschutzgebiet, in dem Regeln gelten. Campen ist im gesamten Naturpark verboten. Grillen und Lagerfeuer sind nur an den eigens gekennzeichneten Stellen gestattet. Lassen Sie Blumen und Pflanzen bitte dort, wo sie sich am wohlsten fühlen, nämlich auf dem Stängel oder am Strauch. Hunde dürfen in das Naturschutzgebiet hinein, müssen jedoch an der Leine bleiben und dürfen nicht ins Wasser.

Am Kap Kamenjak erleben Sie die Natur Istriens ursprünglich und hautnah. Natur zum Genießen versprechen wir Ihnen auf unserer nächsten Reiseetappe, die uns zu den Weinstraßen der istrischen Halbinsel führt. Denn süffiger Wein und köstliches Essen zählen ebenfalls zu den Attraktionen dieses Teils von Kroatien.

Bildergalerie

Der Artikel Entdecke Istrien 17-30: Kap Kamenjak von erschien zuerst auf dem ADRIALIN Blog: Kroatien Blog | Urlaub in Kroatien mit ADRIALIN.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 285

Latest Images

Trending Articles