Quantcast
Channel: Kroatien Blog | Urlaub in Kroatien mit ADRIALIN
Viewing all articles
Browse latest Browse all 285

Entdecke Istrien 24-30: Wandern in Istrien

$
0
0

Wandern in Istrien – Entschleunigung mit Entdeckerpotenzial

Wandern in Istrien
Die vielfältigen und vielerorts verträumten Landschaften in Istrien bieten wunderschöne Möglichkeiten für einen kurzen, mittellangen oder ausgiebigen Wanderurlaub auf der Halbinsel. Ob in Küstennähe oder in Zentralistrien – dieser Teil von Kroatien ist wie dafür geschaffen, auf Schusters Rappen erforscht zu werden.

Ihr Fahrrad darf sich nun von den vorangegangenen Strapazen ausruhen, denn gleich geht es zu Fuß hügelauf und hügelab oder entlang der Adria, die immer wieder für eine Erfrischung gut ist. Wir möchten Ihnen einige Tipps für die Wanderungen geben und Ihren Entdeckergeist mit schönen Routen anregen, so dass Sie kaum noch aus den Wanderschuhen herauskommen werden und wollen.

Mit Rucksack und Wanderstock auf große Tour – einige Hinweise vorab

Wandern in Istrien
Der Verweis auf gutes Schuhwerk dürfte eigentlich überflüssig sein, doch sicher ist sicher. Besonders bei Bergtouren sollten Sie darauf achten, feste Wanderschuhe, oder noch besser Wanderstiefel zu tragen. Guter Halt im Schuhwerk ist ebenso wichtig wie ein sicherer Tritt, der auf dem zuweilen lockeren Untergrund in den Bergen Voraussetzung ist.
Packen Sie funktionelle Kleidung ein, die gegen Regen und Sonne schützt. Ein Wanderstock leistet ebenfalls gute Dienste und gibt zusätzlichen Halt in rutschigem oder abschüssigem Gelände. Zu jeder Wanderung gehört auch ein robuster Rucksack, der mindestens mit einer Wasserflasche, Sonnenschutzmittel, kleinem Zubehör für die Wundversorgung, einer Taschenlampe, Karten und natürlich Proviant gefüllt sein sollte. Auch eine Windjacke kann nicht schaden, ebenso sollten Sie stets eine Kopfbedeckung tragen, denn die Sonne “sticht” auch bei kühlen Temperaturen oder starkem Wind.
Dann raten wir Ihnen, sich nicht zu überschätzen und von heroischen “Gewaltmärschen” abzusehen. Solange Sie sich in bewohnten Gebieten bewegen, können Sie Ihre Wanderung jederzeit abbrechen und in Ihr Quartier zurückfahren. Doch bei längeren Touren durch eher einsame Gegenden achten Sie bitte auf einen großzügigen Vorrat an Wasser und Snacks. Eine Wanderkarte sollten Sie stets greifbar haben, und manchmal kann auch ein Kompass nützlich sein. Achten Sie bei den geplanten Touren auf die Länge der Strecke und die dafür angegebene Stundenzahl, die jedoch variabel ist, je nachdem wie oft Sie pausieren oder kleine Abstecher einbauen. Genug der Präliminarien, nun kann es losgehen.

Wandern mit der Eisenbahn, am Kanal entlang oder auf den Spuren eines Heiligen – schöne Touren durch Istrien

Wandern in Istrien
Und weil dieser Weg mit dem Fahrrad schon so schön war, gehen wir ihn jetzt nochmal zu Fuß: der Wanderweg Parenzana oder der “Weg der Gesundheit und der Freundschaft” ist auf seinen gesamten 80 Kilometern Länge so anregend und stimmungsvoll zugleich, dass man ihn mehrmals hintereinander laufen möchte.
Der istrische Teil der historischen Eisenbahnstrecke ist besonders idyllisch, denn der Weg erklimmt sanfte grüne Hügel, windet sich durch anmutige Täler und durchquert verheißungsvolle Weingärten. Sie überwinden auch schwindelerregende Brücken über tiefen Tälern und kommen durch einige Tunnel sowie zu einstigen Stationen und Bahnhöfen, an denen die Parenzanerbahn früher dampfend und fauchend Halt machte.
Besorgen Sie sich eine Karte von dieser Region und starten Sie beispielsweise in Buje, von wo aus Sie bis Porec marschieren können. Sie erreichen viele ehemalige Bahnstationen, die teilweise rekonstruiert oder zumindest erkennbar gemacht wurden. Wenn Sie Abstecher nach links oder rechts von der Bahnstrecke machen möchten, befragen Sie Ihre Karte, damit Sie wieder auf die “Gleise” zurückfinden. Andernfalls nehmen Sie eine andere Route und entdecken dabei ein anderes Stück von Istrien…

Eine weitere unvergessliche Wanderung verläuft am Limski Kanal entlang, dessen schöne Wanderwege Sie rund um das Naturreservat Limski Fjord führen. Wohl die schönste Tour ist die Strecke von Vrsar zur Geisterstadt Dvigrad, die etwa 22 Kilometer lang ist. Für den Hin- und Rückweg benötigen Sie ca. einen Tag, denn Sie werden öfter mal innehalten und staunen. Die Wanderung beginnt in Vrsar und geht stets parallel zum Limski Fjord. Sie kommen nach Klostar und Korenici; von dort aus sind es nur noch zwei Kilometer bis Dvigrad. Falls Sie noch bei Kräften sind, lassen Sie es sich nicht nehmen, durch das malerische Ruinenlabyrinth dieser verlassen Stadt zu streifen, denn die Überreste dieser spätmittelalterlichen Ortschaft wird von einem ganz eigenen, fast unwirklich anmutenden Zauber umwoben.
In der Umgebung von Dvigrad soll übrigens ein Schatz vergraben sein, den ein Pirat hier einst in Sicherheit gebracht hat. Vielleicht haben Sie ja Glück und werden fündig.

Wandern in Istrien
Die Tour in und um Pazin führt Sie mitten hinein in das grüne Herz von Istrien. Diese Stadt besitzt eine der beeindruckendsten und großartigsten Burganlagen weit und breit, deren Besichtigung Sie nicht versäumen sollten. Eine schöne Einstimmung auf spätere größere Wanderungen ist der kleine Lehrpfad Paziner Grotte, auf dessen Verlauf Sie ganz nebenbei allerlei Interessantes über die Flora und Fauna erfahren. Je weiter Sie den Radius um Pazin ziehen, umso schöner und urwüchsiger wird die Landschaft. Täler, Hügel, Schluchten und Wälder machen jede Strecke abwechslungsreich und unvergesslich zugleich.
Eine besonders reizvolle Tour ist der Wanderweg des heiligen Simeon, der elfeinhalb Kilometer lang ist und für den Sie etwa dreieinhalb bis vier Stunden Zeit benötigen. Die Wanderung führt zuweilen durch recht steiles Gelände, weshalb Sie auf solides Schuhwerk achten sollten. Wandern Sie im Frühling, wird Sie das muntere Plätschern des zu dieser Zeit noch gut gefüllten Bachs begleiten. Im Sommer sieht es anders aus, zumal dieser Weg kaum Schatten bietet und daher mit Vorsicht zu genießen ist. Nehmen Sie auch genügend Wasser und Proviant mit, denn es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten.
Sie starten in Gracisce, wohin Sie auch wieder zurückkommen werden. Ein Highlight auf dieser Wanderung ist der wohl schönste Wasserfall Istriens, der Sopot, der allerdings im Sommer ausgetrocknet ist. Sehenswert sind auch die mittelalterliche Steinbrücke kurz davor sowie die beiden Kirchen in der Nähe des Ortes Lovrici, zu denen Sie sich die Schlüssel im Dorf besorgen müssen.

Und zum Schluss möchten wir Ihnen noch eine Tour an der Opatija-Riviera vorstellen. Die etwa zweistündige Wanderung von Medveja über Lovranska zum Draga-Wasserfall führt durch einen schönen Buchen- und Kastanienwald, was besonders im Hochsommer eine angenehme Alternative zum sonnigen Strand darstellt.
Falls Sie eine etwas anspruchsvollere Bergtour bevorzugen, können Sie den achtstündigen Rundweg von Medveja zum Gipfel Vodjak und weiter zum Mala Ucka in Angriff nehmen. Auch dieser Weg führt zu obigem Wasserfall, ist jedoch etwas länger und der Berge wegen auch entsprechend anstrengender.

Danach haben Sie sich eine Ruhepause verdient, die Sie wieder zu Kräften bringt, bevor wir Ihnen weitere Freizeitaktivitäten in Istrien vorstellen und Sie zu weiteren sportlichen Leistungen animieren.

Der Artikel Entdecke Istrien 24-30: Wandern in Istrien von erschien zuerst auf dem ADRIALIN Blog: Kroatien Blog | Urlaub in Kroatien mit ADRIALIN.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 285

Trending Articles