Quantcast
Channel: Kroatien Blog | Urlaub in Kroatien mit ADRIALIN
Viewing all articles
Browse latest Browse all 285

Entdecke Istrien 20-30: Kulinarisches Mirnatal

$
0
0

Kulinarisches Mirnatal – auf der Suche nach dem “weißen Gold”

Weiße Trüffel aus Istrien
Es gibt viele Erscheinungsformen des Goldes. Allein Istrien kann zwei davon vorweisen: das als “grünes Gold” bezeichnete Olivenöl und das weitaus kostbarere, weil sehr viel seltenere “weiße Gold”, wie weiße Trüffel durchaus zutreffend genannt werden.

Wir verlassen die entlang der Westküste verlaufende Olivenölstraße und begeben uns ins Landesinnere, wo unsere Tour durch Istrien ihren Anfang genommen hat. Denn das Mirnatal kann nicht nur reizvolle Städtchen mit beinahe märchenhaftem mittelalterlichem Flair vorweisen, auch lukullisch ist diese Region ein Realität gewordenes Schlaraffenland, das seinen Entdeckern Hochgenüsse der ganz besonderen Art bietet.

Trüffel – die tolle Knolle aus dem Wald

Weiße Trüffel aus Istrien
Die hügelige Waldlandschaft von Mittelistrien mit ihren verborgenen Tälern und verschlungenen Wegen entlang der Flüsse ist das ideale Terrain für einen Pilz, der so kostbar und rar ist, dass er fast mit Gold aufgewogen wird. Schon die römischen Kaiser schätzten die wohlschmeckenden knollenartigen Pilze, deren “Ernte” damals wie heute eine ebenso knifflige wie mühsame Angelegenheit ist. Denn die kartoffelförmigen Trüffel wachsen im Verborgenen und können selbst mit den schärfsten Augen nicht entdeckt werden. Etwa 30 Zentimeter unter der Erde wachsen und gedeihen die Pilze, die ausschließlich mittels einer guten Spürnase ausfindig gemacht werden, die fast immer zu einem speziell ausgebildeten Hund gehört. Vom Einsatz sogenannter Trüffelschweine kommt man auch im Mirnatal immer mehr ab, da die wohlschmeckenden Pilze auch diesen Geschöpfen wunderbar munden und leider viel zu oft in deren Rüssel verschwinden, als sorgsam ausgegraben und in einen Korb gelegt zu werden.

Die absolute Delikatesse unter den Trüffeln ist der weiße Trüffel, der außer in Istrien nur noch im Piemont gedeiht. Er wächst von September bis Januar und schmeckt frisch am besten. Die besten Trüffelgründe liegen in den feuchten Mischwäldern der Gegend von Motovun und Livade. Der Preis für diese Köstlichkeit ist entsprechend hoch und hängt vom Gewicht, der Qualität und dem Gesamtertrag der Saison ab. Feinschmecker schätzen weiße Trüffel in geriebener Form über Nudeln, Fisch oder Fleisch. Gehen Sie bitte nicht davon aus, einen ganzen Trüffel verspeisen zu dürfen; das wäre erstens viel zu teuer, außerdem auch geschmacklich zu intensiv. Hier und da eine “getrüffelte” Speise ist der Höhepunkt eines kulinarischen Herbsturlaubs im Mirnatal, zu dem Feinschmecker aus der ganzen Welt anreisen, um diese Spezialität erntefrisch zu genießen.

Mit feiner Nase auf der Spur des verborgenen Schatzes

Weiße Trüffel aus Istrien
Wer sich im Mirnatal auf die Suche nach Trüffeln begibt, darf sich glücklich schätzen, im wortwörtlichen Sinne auf den Hund gekommen zu sein. Denn diese treuen Vierbeiner haben eine sehr gute Nase, die schon im zarten Welpenalter auf den Duft dieser edlen Pilze getrimmt wird. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihnen auf Ihrer Wanderung entlang der Mirna Menschen und Hunde begegnen, deren Konzentration voll und ganz auf den Erdboden gerichtet ist.
Früher setzte man ausschließlich Schweine für die Trüffelsuche ein, denn diese nützlichen Haustiere haben eine noch feinere Spürnase als Hunde. Leider schmecken den Borstentieren die kostbaren weißen Trüffel selbst viel zu gut, so dass Erschnuppern, Ausgraben und Auffressen der Pilze oftmals in einem einzigen Augenblick “passiert”, was dem menschlichen Begleiter des Schweins natürlich missfällt.
Hunde fressen die Trüffel nicht und sind außerdem stolz, wenn sie einen Fund anzeigen können. Dann genügt schon eine Belohnung in Gestalt eines Hundekuchens und die Suche kann sofort weitergehen. Den Wert einer solchen Hundenase können Sie womöglich besser einschätzen, wenn Sie wissen, dass ein Kilo weiße Trüffel dem Finder bis zu 5.000 Euro einbringen. Zugegeben, für eine solche Menge muss ein Hund schon öfter unter Eichen und Buchen suchen, doch wer sein Trüffelrevier kennt und die besten Plätze schön geheim hält, kann mit seinen “Waldspaziergängen” richtig viel Geld verdienen.

Niemand kann sagen, welche Menge des “weißen Goldes” sich in der dunklen Erde des Mirnatals verbirgt. Unter Eichen, Buchen und Pappeln gedeihen die Pilze besonders gut. Doch erst nachdem sie völlig ausgereift sind, können die Trüffel erschnuppert werden, so dass die Trüffelsuche tatsächlich zur Erntezeit im Herbst beginnen kann. Dann muss der Knollenpilz ganz behutsam aus der Erde genommen werden, um das filigrane Wurzelgewebe im Boden nicht zu zerstören. Auch dazu sind Hunde besser geeignet als Schweine, da sie nicht so rabiat in der Erde wühlen.
Trüffel lassen sich nicht züchten. Dieser Umstand macht sie so rar und teuer. Die Trüffelsucher müssen sich ihre Fundplätze merken, ohne sie jedoch für andere erkennbar zu markieren. Auch das macht den erfolgreichen Trüffeljäger aus, denn die besten Plätze werden innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben.

Pasta, Salami oder Schnaps – Spezialitäten mit Trüffeln

Weiße Trüffel aus Istrien
Wenn Sie zur Herbstzeit im Mirnatal Urlaub machen, können Sie nach Herzenslust in Trüffelgerichten schwelgen. Die Phantasie und der Einfallsreichtum der istrischen Köche kennen dabei fast keine Grenzen, und jedes Jahr erscheinen neue Trüffelspezialitäten auf der Speisekarte. Klassiker wie Pasta, Gnocchi, Fisch- und Fleischgerichte sind nach wie vor die Bestseller der Trüffelsaison. Dann gibt es mit Trüffel verfeinerte Salami, die fast zu schade ist, um sich daran satt zu essen. Die Vielfalt der Trüffelkreationen macht sogar vor der Dessertkarte nicht halt. Sie können delikate Birnen- und Schokodesserts naschen oder Palatschinken und Vanilleeis genießen – selbstverständlich alles mit einer eleganten Trüffelnote gewürzt. Sogar beim krönenden Abschluss eines Festmahls darf der Trüffel nicht fehlen: mittlerweile gibt es auch Trüffelkäse und Trüffelschnaps.

Es versteht sich von selbst, dass die Trüffel, die von rund 1.500 lizensierten Trüffelsuchern in Istrien jährlich gefunden werden, nicht ausschließlich “im Land” konsumiert werden. Die Knöllchen werden in die ganze Welt exportiert, wo Trüffelgerichte ebenso ihre Genießer finden wie direkt am “Herstellungsort”.
In der Zeit vom 22. September bis 3. November finden in Livade an den Wochenenden Trüffelauktionen, Suchvorführungen und Kochshows statt. Buzet feiert am 2. und 3. November sein Trüffelfest, und im romantischen Städtchen Motovun findet das Trüffelspektakel am 28. und 29. September statt.

Haben Sie Appetit auf getrüffelte Nudeln oder ein leckeres Fischgericht mit Trüffeln bekommen? Dann nehmen Sie sich viel Zeit, um das romantische und köstliche Mirnatal mit allen Sinnen zu genießen und kulinarisch zu erkunden. Beim nächsten Mal stellen wir Ihnen die Küsten dieser großartigen Halbinsel vor und zeigen Ihnen, wo Sie besonders gesellig oder etwas geruhsamer in die blaue Adria eintauchen können….

Der Artikel Entdecke Istrien 20-30: Kulinarisches Mirnatal von erschien zuerst auf dem ADRIALIN Blog: Kroatien Blog | Urlaub in Kroatien mit ADRIALIN.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 285

Latest Images

Trending Articles